EgoSecure Updates durchführen
Update-Leitfaden EgoSecure
Dieser Guide dient dazu, mögliche Probleme bei einem Update zu vermeiden und er enthält wichtige Hinweise zu Abhängigkeiten, Kompatibilität zwischen den verschiedenen Versionen und spezifischen Konfigurationen, um sicherzustellen, dass das Update auf Servern und Endpunkten reibungslos funktioniert. Generell werden bei einem Update der oder die EgoSecure Server, die Datenbank und die EgoSecure Management Konsole aktualisiert. Zusätzlich wird das MSI-Paket zur Installation der EgoSecure Agent Client-Komponente verfügbar und kann sofort eingesetzt werden.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie auf die neueste Version aktualisieren, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Kompatibilität
- Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrer installierten Server- und Agent-Version anhand der Kompatibilitätsmatrix
- Achten Sie immer darauf, dass die Version des EgoSecure Agenten nie höher ist als die Version von EgoSecure
Abhängigkeiten
- Wenn Sie EgoSecure 23.0 Update 2 oder früher verwenden und ein Update auf EgoSecure 23.0 Update 3 oder neuer planen, müssen Sie eine zusätzliche Überprüfung manuell durchführen, um ein reibungsloses Update ohne Probleme zu gewährleisten. Führen Sie dieses SQL-Skript auf Ihrer EgoSecure-Datenbank aus. Wenn es Ergebnisse liefert (für jeden zurückgegebenen Administrator erhalten Sie Name und E-Mail), müssen Sie das Passwort ändern und sicherstellen, dass das neue Passwort den Mindestanforderungen entspricht, bevor Sie das Update auf EgoSecure 23.0 Update 3 oder neuer durchführen. Führen Sie dann das Skript erneut aus, um sicherzustellen, dass keine Einträge zurückgegeben werden, nachdem Sie das Problem behoben haben.
- Wenn Sie ein Update auf EgoSecure 23.0 Update 3 oder eine neuere Version planen oder bereits durchgeführt haben, lesen Sie bitte diesen Artikel.
- Ab Version 24.0.2 haben sich die Softwareanforderungen geändert, bitte lesen Sie dazu diesen Artikel Systemanforderungen.
- Die neue Verwendung des MSOLEDBSQL v19 SQL-Treibers ändert die Art und Weise, wie das MultiSubnetFailover-Flag gehandhabt wird. Laut Microsoft-Dokumentation wird „die Angabe von MultiSubnetFailover=Yes bei der Verbindung zu etwas anderem als einem Availability Group Listener oder einer Failover Cluster Instanz [...] nicht unterstützt“. MultiSubnetFailover sollte vor dem Update auf 24.0.2 deaktiviert werden (via AdminTool), wenn EgoSecure Server sich nicht mit einer Availability Group/Application Failover Umgebung verbindet.
- Wenn Sie Windows-Authentifizierung für den Zugriff auf den SQL Server verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das Update unter demselben Konto durchführen. Andernfalls wird das Setup aufgrund fehlender Berechtigungen mit einer Unhandled Exception (0x800a0e78) abgebrochen. Sie können Ihre aktuelle Konfiguration überprüfen, indem Sie das EgoSecure Admin Tool öffnen.
Aktualisierung durchführen
Um Probleme bei der Aktualisierung zu vermeiden, empfehlen wir, den Aktualisierungsvorgang in der folgenden Reihenfolge durchzuführen:
Datenbank überprüfen und sichern
- Erstellen Sie vor dem Update eine Sicherung der Datenbank. Siehe dazu: Datenbankumzug
- Um zu verhindern, dass der Speicherplatz beim Updaten nicht ausreicht, konfigurieren Sie ggf. die Einstellungen für Transaktionsprotokolle. Siehe dazu: Microsoft Docs: Problembehandlung bei vollen Transaktionsprotokollen
Automatische Updates deaktivieren
Da das MSI-Paket zur Installation der Client-Komponente EgoSecure Agent bereitgestellt und unter Umständen sofort ausgerollt wird, bevor es getestet werden kann, empfehlen wir ihnen die Automatischen Updates temporär zu deaktivieren.
- Navigieren Sie in der EgoSecure Console zu Installation » EgoSecure Agenten » Installationseinstellungen.
- Aktivieren Sie unter Download-Einstellungen die Option manuell oder Zeitgesteuert.
- Aktivieren Sie unter Update-Einstellungen die Option Zeitgesteuert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Update starten
- Um die vorherige Installation auf den Clients bei Bedarf wiederherstellen zu können, sichern Sie vor dem Update das zuletzt verwendete MSI-Paket
- Schließen Sie die Konsole.
- Laden Sie die neueste Version von Endpoint Data Protection aus dem Marketplace herunter.
- Führen Sie die Datei EgoSecureSetup_x64.exe aus und folgen Sie den Installationsanweisungen.
Zusätzliche Agentenprüfung
- Um die Funktionalität auf Endgeräten zu überprüfen, installieren Sie das neu generierte MSI-Paket lokal auf einem einzelnen Computer und testen Sie die verwendeten Basisfunktionen.
- Starten Sie nach erfolgreicher Überprüfung die Installation der Clients mit dem neuen MSI-Paket.