Empirum 25.0 - Release Notes
Über dieses Dokument
Dieses Dokument beschreibt die funktionalen Änderungen, Fehlerbehebungen, bekannte Fehler, geändertes Verhalten und veränderte Plattformunterstützung seit dem letzten Update. Die Installationsdateien für diese Version finden Sie auf Matrix42 Marketplace. Systemanforderungen, Integrationsleitfäden und Anleitungen zur Installation und zum Update finden Sie im Matrix42 Help Center.
Besuchen Sie die folgenden Playlists auf dem Matrix42 YouTube-Kanal, um einen kurzen Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen zu erhalten. Link zu der Englischen Video-Playlist | Link zu der Deutschen Video-Playlist.
Software Management
Die Standard Feature Release Version 2503.2.2 des UEM-Agenten ist Teil der Installation. Bitte prüfen Sie den Marketplace oder die Auto Update Funktion in der EMC auf neue Versionen des UEM-Agenten.
Weitere Details und Informationen zu den neuen Funktionen des UEM-Agenten finden Sie hier: Matrix42 Marketplace
Passen Sie ggf. die Agent Update Einstellungen ihrer Computer vor dem Update an. Der UEM Agent ist nach dem Update als nicht freigegeben konfiguriert und wird dadurch auf entsprechend konfigurierte (Einstellung Pilot Rollout) Computer automatisch ausgerollt.
Für die Verwendung von "Optionalen Paketen" als Teil der Verteiloptionen ist es notwendig einen UEM Agent des Typs Standard Feature Release ab Version 2203.1.2 oder neuer zu verwenden. Der UEM Agent Extended Support Release 2006 unterstützt diese Funktion nicht.
OS Installer
Im v25.0.0 ISO ist das aktuelle WinPE 1.9.9 integriert, wird aber NUR bei Neuinstallationen kopiert. Sie können die Funktion in der EMC "Download latest WinPE Support Package" verwenden, um die aktuellste WinPE Support Paket Version herunterzuladen. Weitere Details und Infos zum WinPE sind hier zu finden: WinPE
Nutzen Sie nur noch WinPE und kein EPE mehr zur Installation Ihrer Betriebssysteme, dann können Sie alle importierten WADK und WAIK (Konfiguration > OS Installer > Import) endgültig löschen.
Alte oder nicht benötigte PreOS Pakete sollten aus der EMC und lokal von der Festplatte gelöscht werden.
Prüfen Sie in der EMC im Register Konfiguration > Software Management > Depot > Matrix42 PreOS Packages und löschen alle veralteten und nicht benötigten PreOS Pakete.
Lokal können Sie im Anschluss im Verzeichnis "%EmpirumServer%\Configurator$\PackageStore\PreOSPackages" die gleichen PreOS Pakete von der Festplatte löschen.
Package Upload & Import
Package Upload & Import ist eine neue Erweiterung des Packaging Centers. Hiermit bieten wir eine einfache und schnelle Möglichkeit, für alle unsere Empirum SaaS Kunden, Software Pakete jeder Art von einem Empirum gemanagten Computer auf den Master Server zu laden und zu importieren. Voraussetzung ist ein installierter UEM Agent (2503.2.2 oder neuer) mit einem Template welches direkt auf den Empirum Master verweist. Weitere detaillierte Informationen finden sie in unserer Online Hilfe.
Offline PXE Image Creator
Es wurden Verbesserungen in der Benutzung des Offline PXE Image Creators umgesetzt. Die Erstellung eines PXE Images für unsere Empirum SaaS Kunden ist einfacher, intuitiver und Fehler unanfälliger aufgebaut. Durch gezielte Hinweise und vorab Prüfungen soll zusätzlich sichergestellt werden, dass ein automatischer Upload und Import erfolgreich umgestellt werden kann. Weitere wichtige Informationen entnehmen sie bitte unserer Online Hilfe.
Allgemeine Änderungen/Erweiterungen
UEM Depot Sync
Ein Softwarepaket UEM Depot Sync 3.2 ist Teil des ISO's und muss in Kombination mit dem SFR UEM Agent mindestens in der Version 2312.1.2 verwendet werden. Der ESR UEM Agent unterstützt keinen UEM Depot Sync. Wir empfehlen, auf das neue Paket zu aktualisieren, um alle neuen Funktionen ab Empirum v24.0.1 nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Online Hilfe zu dem UEM Depot Management hier.
Mit der Version > 2.0 des Pakets wurde der Synchronisationsmechanismus in vielen Bereichen geändert und nutzt nicht mehr die traditionellen Wege. Wir empfehlen dringend, vor dem Update auf diese Version unseren Artikel auf unseren Hilfeseiten zu lesen.
Patch Management
Bei jedem Empirum-Update wird die Tabelle für die durchgeführten PM-Katalog-Syncs geleert, sodass lediglich die Einträge der letzten 2 Wochen erhalten bleiben.
Software Management
Ab der Empirum Version v25.0 erfolgt kein Update mehr des Reiters "Admin" im Depot mit %$LocalAdmins%.
Im Empirum Subdepot Paket wird der Dienst Emprium-Rsync (Datei rsync.exe) nicht mehr auf dem Zielrechner installiert, wenn “rsync“ nicht als Dienst in den Variablen des Computers konfiguriert ist. Bei einer Reinstallation werden der Dienst und die Datei entfernt, wenn sie nicht konfiguriert sind.
Die Ansicht und Benutzung der Rollout Koordination wurde komplett überarbeitet. Ab sofort haben sie eine moderne Ansicht als Übersicht für all ihre Rollouts. Suchen, Filtern, Sortieren, Profile, individuelle Gestaltung der Ansicht, exportieren und viele Optionen mehr sind ab sofort möglich. Durch farbliche Unterscheidung können Fehler "Rot" und Warnings "Gelb" auf den ersten Blick gefunden werden.
Packaging Center
Im Package Wizard kann jetzt über die Option "Powershell" ein Softwarepaket basierend auf einem nativen Powersshell Script erstellt werden.
Das Paket kann mit der Importfunktion in das Depot importiert werden. Siehe auch: "Best Practices Empirum PowerShell-Paket".
Die Installation eines nativen Powershell Paketes setzt den UEM-Agent ab Version 2503.2.2 (SFR) voraus.
Empirum Web Konsole (EWC)
Aktualisierung der Tomcat Version auf 9.0.99 und Java Version auf 23.0.2. Ein manuelles aktualisieren der Java und Tomcat Versionen ist hier beschrieben.
Enterprise Service Bus
Mit dem Release 25.0.0 wird auch eine neue Version 4.22.0 des Empirum ServiceBus Dienstes mitgeliefert. Hiermit wurden Fehler behoben und Stabilisierungen vorgenommen.
Ankündigung verlängerter Wartungszeitraum (LTSB)
Empirum Version 23.0.3 ist als LTSB Version deklariert. Kunden, die Matrix42 Premium Support berechtigt sind, erhalten somit einen verlängerten Wartungszeitraum über das Erscheinen der Version 25.0.0 Ende April 2025 hinaus.
Behobene Probleme
Problem ID | Beschreibung |
---|---|
Software Management | |
PRB38581 | Rsync Security gap CVE-2024-12084/CVE-2024-12085 |
PRB38655 | UEM Depot Sync: Status Entries in the Empirum-DB remain after Deletion of Depot servers |
Patch Management | |
PRB38588 | Pressing F5 to refresh window not working anymore for PM |
PRB38587 | Some filters within patchgroups and PM-search window not working properly |
Matrix42 Management Console (EMC) | |
PRB38445 | Problem when editing PreConditions |
PRB38551 | Driver Wizard - Import hardware model without function. |
PRB38547 | Performance EMC |
PRB37837 | SWdepot Log for assignment group shows also log files from not assigned computers |
PRB37839 | Empirum: In the search dialog it is not possible to search for ‘Computer.Last Seen Time’ |
PRB38620 | Manual disabling of UUID not possible |
PRB38639 | Variable (Webserver_SSL_CERTIFICATE) value reset when saving |
PRB38667 | EMC crashes when switching the boot configurations |
Matrix42 Web Console (EWC) | |
PRB38545 | Webconsole Oneclick filters not working. |
PRB38577 | Integration EWC call in own application, move mouse shows the URL including password |
PRB38165 | Empirum Webconsole does not write task for updating the devicemapping.xml on activating the PXE flag |
PRB37976 | Setting the DHCP flag does not rewrite the computer.ini |
PRB38279 | Inventory history shows multiple entries of one event |
PRB38659 | Integration EWC / the complete URL including password is displayed |
PRB38643 | Usernames which begin with a letter- eG a-username cannot create or alter oneclick filters in EWC |
PRB38654 | Apache / Java Update |
PRB38632 | Webconsole is not showing data of user-defined WMI queries |
OS Installer | |
PRB38557 | Offline Boot Medium "Regex didn't match" |
PRB38529 | Windows 11 LanguagePack or OS ins FR-CA cannot be imported due to missing Catalogue. |
PRB38657 | API password is incorrect by WinPE self-provisioning |
Misc | |
PRB38459 | The ServiceBus service attempts to write to the same file several times at the same time |
PRB38334 | Empirum-SDK does not take user rights into account |
PRB38525 | Empirum AUT - Unsigned executable "EmpProcMon.exe" |
PRB38521 | Inventory history is showing dates instead of values |
PRB38145 | It is not possible to sort by date in the inventory history section of the inventory date. |
PRB38111 | ESB: It is not possible to install service bus in a workgroup |
PRB38616 | LDAP Sync synct no users with blank or dot in the username |
PRB38615 | Empirum-Api Service user Role Emp_Admin assignment only direct on user possible |
PRB38614 | UEM does not pick up failed uninstallation Status messages. |
PRB38598 | Two Empirum instances using the same azure servicebus topic does not work for DepotSync. |
PRB38656 | Variable FQDN is not transferred to AgentConfig.xml |
Bekannte Probleme
Problem ID | Beschreibung |
---|---|
OS Installer | |
Das Feature "WinPE http/s Support " hat aktuelle Einschränkungen und unterstützt nicht das Client-Zertifikat aus der Agentenvorlage. Außerdem ist Disk Imaging nicht über http/s möglich. | |
Disk Imaging mit Windows 11 24H2 erfordert zusätzliche Aufmerksamkeit. Bitte schauen Sie in unsere Hilfe nach und prüfen die Voraussetzungen. | |
Neue Rollout Koordination | |
Gruppen Filterung wird nicht abgespeichert | |
Folgende Möglichkeiten sind nicht umgesetzt: Direktes öffnen des SetupErrorLog, Fernsteuerung, Externe Programme, Eigenschaften eines Computerobjekts und Auswahl des Computers in der Konfigurationsgruppe |
Geänderte oder nicht mehr unterstützte Funktionen und Plattformen
- UEM-Agenten älter als Version 2003.x werden nicht mehr mit dem Protokoll http(s) unterstützt.
- Das SubDepot-Paket setzt nicht mehr die Null-Session-Shares.
- Durch Performance Optimierungen am PXE Dienst hat sich folgendes Verhalten beim Booten, von in Empirum bekannten Computerobjekten, geändert.
Wird beim Erstellen eines Computerobjekts der Haken bei "PXE fähig" nicht gesetzt, wird ab der v21.0 der Haken beim Booten des Clients NICHT automatisch gesetzt! - Seit Empirum Version 22.0.1 unterstützt das Empirum Automation Interface - EAI - das Einlesen von XML-Dateien nicht mehr.
- Seit der Empirum Version 23.0.1 und WinPE 1.9.1 wird das Einlesen von drivers.ini Dateien nicht mehr unterstützt.
Abkündigungen für Version V25.0
- Sync-Templates sind ab v23.0 Update 3 in den Wartungsmodus gesetzt und sind mit V25.0 abgekündigt.
- Die Kommandozeilenoption /DIFF bei Empirum Inventory ist in den Wartungsmodus gesetzt und ist mit V25.0 abgekündigt.
- Der Microsoft Standard-Support für Windows Server 2016 endete 01/2022. Windows Server 2016 wird nur noch in der Empirum LTSB-Version unterstützt.
Abkündigungen für Version v25.0 Update 1
-
Die Ermittlung und Anzeige von klassischen Windows Patches im Inventory Reiter unter den Computereigenschaften wird ab Version 25.0.1 nicht mehr unterstützt.
Geplante Abkündigungen für Version v26.0
- ./.