Zu Hauptinhalten wechseln
Matrix42 Self-Service Help Center

Empirum 24.0 Update 3 - Release and Update Notes

Über dieses Dokument

Dieses Dokument beschreibt die funktionalen Änderungen, Fehlerbehebungen, bekannte Fehler, geändertes Verhalten und veränderte Plattformunterstützung seit dem letzten Update.
Die Installationsdateien für diese Version finden Sie auf dem Matrix42 Marketplace.
Systemanforderungen, Integrationsleitfäden und Anleitungen zur Installation und zum Update finden Sie im Matrix42 Help Center.

Besuchen Sie die folgenden Playlists auf dem Matrix42 YouTube-Kanal, um einen kurzen Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen zu erhalten. Link zu der Englischen Video-Playlist | Link zu der Deutschen Video-Playlist.

Software Management

Die Standard Feature Release Version 2501.1.2 des UEM-Agenten ist Teil der Installation. Bitte prüfen Sie über die Auto Update Funktion in der EMC oder über den Marketplace auf neue Versionen des UEM-Agenten.

Weitere Details und Informationen zu den neuen Funktionen des UEM-Agenten finden Sie hier: Matrix42 Marketplace

Passen Sie ggf. die Agent Update Einstellungen ihrer Computer vor dem Update an. Der UEM Agent ist nach dem Update als nicht freigegeben konfiguriert und wird dadurch auf entsprechend konfigurierte (Einstellung Pilot Rollout) Computer automatisch ausgerollt.

Für die Verwendung von "Optionalen Paketen" als Teil der Verteiloptionen ist es notwendig, einen UEM Agent des Typs Standard Feature Release ab Version 2203.1.2 oder neuer zu verwenden. Der UEM Agent Extended Support Release 2006 unterstützt diese Funktion nicht.

OS Installer

Das aktuelle WinPE 1.9.8 ist integriert, wird aber NUR bei Neuinstallationen kopiert. Sie können die Funktion in der EMC Aktuelles WinPE Support Paket herunterladen verwenden, um die aktuellste WinPE Support Paket Version herunterzuladen. Weitere Details und Infos zum WinPE sind hier zu finden: WinPE.

Nutzen Sie nur noch WinPE und kein EPE mehr zur Installation Ihrer Betriebssysteme, dann können Sie alle importierten WADK und WAIK (Konfiguration > OS Installer > Import) endgültig löschen.
Alte oder nicht benötigte PreOS Pakete sollten aus der EMC und lokal von der Festplatte gelöscht werden.
Prüfen sie hier bitte in der EMC im Register Konfiguration > Software Management > Depot > Matrix42 PreOS Packages und löschen alle veralteten und nicht benötigten PreOS Pakete.
Lokal können Sie im Anschluss unter dem Verzeichnis "%EmpirumServer%\Configurator$\PackageStore\PreOSPackages" die gleichen PreOS Pakete von der Festplatte löschen.

Offline PXE Image Creator

Mit der Empirum Version 24.0.3 haben wir den Offline PXE Image Creator im Packaging Center erweitert. Für unsere Empirum SaaS Kunden besteht ab sofort die Möglichkeit das erstellte Offline PXE Image direkt auf den Empirum Master Server in der Cloud hochzuladen und zu importieren. Diese Funktionalität setzt das aktuelle Packaging Center, als auch den aktuellen UEM Agent SFR 2501.1.2 voraus. Weitere wichtige Informationen zur Nutzung finden sie hier und hier.

Patch Management

Der Patch Katalog Sync kann jetzt direkt aus der EMC gestartet werden. Dies ist besonders für Empirum SaaS-Umgebungen von Vorteil.
(EMC - Konfiguration - Patch Management - Ansicht - Sprache/Produkte - „Synchronisierung jetzt erzwingen“)

Allgemeine Änderungen/Erweiterungen

In dieser Version haben wir Datentelemetrie implementiert, um anonyme Nutzungsmetriken unserer Software zu erfassen. Diese Funktion sammelt ausschließlich nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung und Leistung der Software und stellt sicher, dass die Privatsphäre der Benutzer vollständig respektiert wird. Dies wird dazu beitragen, zukünftige Updates und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Detailliertere Informationen können Sie hier lesen.

Windows Server 2025 Unterstützung

Mit der Empirum Version 24.0.3 gibt es eine vollständige Unterstützung von Windows Server 2025. Weitere Informationen zur Unterstützung finden sie ebenfalls in unseren System Vorraussetzungen (hier).

UEM Depot Sync 

Ein neues Softwarepaket UEM Depot Sync 3.1 ist Teil des ISO's und muss in Kombination mit dem SFR UEM Agent mindestens in der Version 2312.1.2 verwendet werden. Der ESR UEM Agent unterstützt keinen UEM Depot Sync. Wir empfehlen, auf das neue Paket zu aktualisieren, um alle neuen Funktionen ab Empirum v24.0.1 nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Online Hilfe zu dem UEM Depot Management hier.

Mit der Version > 2.0 des Pakets, wurde der Synchronisationsmechanismus in vielen Bereichen geändert und nutzt nicht mehr die bisherigen Möglichkeiten. Wir empfehlen ihnen dringend, den Hilfeartikel auf unseren Hilfeseiten zu lesen, bevor Sie auf diese Version aktualisieren.

Empirum Web Konsole (EWC)

Aktualisierung der Tomcat Version auf 9.0.98 und Java Version auf 23.0.1. Ein manuelles aktualisieren der Java und Tomcat Versionen ist hier beschrieben.

Boot Konfigurationen

Mit der Empirum Version 24.0.3 haben wir die Boot Konfigurationen überarbeitet und verbessert. Ein zusätzlicher Speicher Button wurde hinzugefügt, um mit einem Klick alle vorhandenen Boot Konfigurationen neu abzuspeichern. Des Weiteren erscheint ab sofort ein Hinweis "Loading", sobald eine Aufgabe im Hintergrund durchgeführt wird, damit sie wissen, dass gerade im Hintergrund etwas passiert, wie z.B. der Abgleich mit der Datenbank.

Mit dem neusten Windows ADK für Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 unterstützt Microsoft nur noch die Architektur 64-Bit. Eine Boot Konfiguration oder Offline Boot Media kann dadurch nicht mehr in der Architektur 32-Bit erfolgreich erstellt werden.

Enterprise Service Bus

Der Enterprise Service Bus ist in der Version 4.20.1 enthalten und enthält neben neuer Funktionalität für den UEM Depot Sync auch einige Bug Fixes.

Ankündigung verlängerter Wartungszeitraum (LTSB)

Empirum Version 23.0.3 ist als LTSB Version deklariert. Kunden, die Matrix42 Premium Support berechtigt sind, erhalten somit einen verlängerten Wartungszeitraum über das Erscheinen der Version 25.0.0 Ende April 2025 hinaus.

Behobene Probleme

Problem ID Beschreibung
Software Management
PRB38424 UEM Push Sync suddenly stops sending files to Depot servers.
Matrix42 Management Console (EMC)
PRB38288 Empirum software status counts computers multiple times
PRB38421 Many cases, the patch group display shows ‘No patches were found’.
PRB38370 Security vulnerability in Empirum Management Console
PRB38322 Support Windows Server 2025
PRB38384 Error when creating a WinPE offline boot medium via EMC
Misc
PRB37642 Empirum Inventory service creates new computer with Windows Server as default OS type
PRB38401 Empty patch groups when expanding – Timeout
PRB38404 Service packs that are assigned to test subgroups simply disappear again after an hour
PRB37798 Comments field of patches is getting deleted by patch updates
PRB38450 Security Fix for Patch Management (CVE-2024-10256)
PRB38399 Locked Inventory and Log Files on the empirum server

Bekannte probleme

Problem ID Beschreibung
OS Installer
  Das Feature "WinPE http/s Support " hat aktuelle Einschränkungen und unterstützt nicht das Client-Zertifikat aus der Agentenvorlage. Außerdem ist Disk Imaging nicht über http/s möglich.
Linux Inventory
  Linux Inventory ist kein Bestandteil des Releases. Die aktuellste Version finden Sie auf unserem Marketplace hier

Geänderte oder nicht mehr unterstützte Funktionen und Plattformen

  • UEM-Agenten älter als Version 2003.x werden nicht mehr mit dem Protokoll http(s) unterstützt.
  • Das SubDepot-Paket setzt nicht mehr die Null-Session-Shares.
  • Durch Performance Optimierungen am PXE Dienst, hat sich folgendes Verhalten beim Booten von in Empirum bekannten Computerobjekten geändert. Wird beim Erstellen eines Computerobjekts der Haken bei "PXE fähig" nicht gesetzt, wird ab der v21.0 der Haken beim Booten des Clients NICHT automatisch gesetzt!
  • Seit Empirum Version 22.0.1 unterstützt das Empirum Automation Interface - EAI - das Einlesen von XML-Dateien nicht mehr. 
  • Seit der Empirum Version 23.0.1 und WinPE 1.9.1 wird das Einlesen von drivers.ini Dateien nicht mehr unterstützt

ABkündigungen in Version V24.0 Update 3

  • noch keine definiert

Abkündigungen für Version v25.0

  • Sync-Templates sind ab v23.0 Update 3 in den Wartungsmodus gesetzt und sind mit V25.0 abgekündigt.
  • Die Kommandozeilenoption /DIFF bei Empirum Inventory ist in den Wartungsmodus gesetzt und ist mit V25.0 abgekündigt.
  • Windows Server 2016 wird nicht mehr unterstützt! Der Standard Support von Microsoft endete am 01/2022

Vorbereitende Maßnahmen vor der Installation

Wenn Sie einen Matrix42 Installationsdatei herunterladen, kann die heruntergeladene Datei eine 'Zone.Identifier' Information angehängt haben (abhängig von der Sicherheitskonfiguration Ihres Browsers).
Bitte entfernen Sie diesen 'Zone.Identifier', da sonst einige Probleme mit diesen Dateien auftreten können (Dateien werden nicht korrekt geladen oder sind nach dem Herunterladen in den Eigenschaften geblockt und müssen manuell freigegeben werden):

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die blockierte Datei, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein - Sicherheit" auf "Entsperren".

Um den 'Zone.Identifier' in Zukunft zu vermeiden, fügen Sie bitte die Adresse 'https://m42marketplacemediathek.blob.core.windows.net' als 'vertrauenswürdige Zone' im von Ihnen verwendeten Browser hinzu.

Installationsschritte

  1. Melden Sie sich mit einem administrativen Konto am Matrix42 Empirum Master Server an.
  2. Stellen Sie sicher, dass ein Backup Ihrer Standortdatenbank und Ihres Installationsverzeichnisses (z.B. D:\Empirum) existiert.
  3. Mounten Sie das Matrix42_Empirum_24.0.3.iso.
  4. Führen Sie das Matrix42_Empirum_24.0.3.iso mit erweiterten Rechten aus (Als Administrator ausführen).
  5. Eine Prüfung von .NET 4.8.0 ist notwendig, falls es nicht bereits installiert ist, wird es automatisch durchgeführt. Nach erfolgreicher Installation muss ein Neustart des Servers durchgeführt werden.
  6. Nach erfolgreicher Installation von Matrix42_Empirum_24.0.3 muss der Server neu gestartet werden.

Alle erforderlichen Empirum Dienste auf dem Master-Server werden vor der Installation deinstalliert.

Schritte nach der Installation

Aufgrund von Änderungen an Variablen werden alle INI-Dateien neu geschrieben. Die Validierungs-Hashes der Matrix42 Softwarepakete werden neu erstellt. Dies kann, je nach Anzahl der Objekte einige Zeit in Anspruch nehmen.

  1. Prüfen Sie, ob es bereits einen Empirum Hotfix Installer gibt und installieren Sie diesen gegebenenfalls. Diese Informationen finden Sie hier.
  2. Starten Sie Empirum DBUtil und melden Sie sich bei EmpLocations und Ihrer Standortdatenbank an.
    Bestätigen Sie die Aktualisierung der Standorttabellenstruktur.
  3. Aktualisieren Sie Ihre Standort DB mit der Aktion "Tabellen aktualisieren".
  4. Wählen Sie die Dienste (außer PXE/TFTP, DeviceDiscovery) aus, die für Ihre Installation erforderlich sind, und klicken Sie dann auf Installieren.
  5. Installieren Sie nun die Dienste PXE/TFTP, DeviceDiscovery (falls verwendet) auf dem Master Server.
  6. Installieren Sie den DeviceDiscovery Dienst auf allen Empirum Depot Servern neu (falls verwendet).
  7. Wenn der Empirum ServiceBus Dienst verwendet wird, müssen Sie ihn nun erneut installieren.
  8. Führen Sie auf dem Empirum Server EMC > Konfiguration > Software Management > Depot > Extras > Versionen Abgleichen aus, um die Änderungen der aktualisierten Paketeigenschaften zu übernehmen (Personal Backup und Patch Management).
  9. Installieren Sie das Empirum Subdepot-Paket und den Empirum Subdepot PXE-Dienst (falls verwendet) auf bestehenden Empirum Depot Servern neu. Sie können das Subdepot PXE Service Paket verwenden, anstatt die Dienste manuell über DBUtil zu aktualisieren.
  10. Installieren Sie das Empirum Paket Empirum Management Console 24.0 (EMC) auf allen betroffenen Computern neu. Die EMC wird während des Updates automatisch auf Ihrem Empirum Master Server aktualisiert.

Das ODBC Treiber Update auf "ODBC Driver 13 für SQL Server" ist nur bei Verwendung von Microsoft SQL Server 2012-2017 notwendig:
Das ODBC Treiber Update auf "ODBC Driver 17.10.6.1 für SQL Server" ist nur bei Verwendung von Microsoft SQL Server 2019 / 2022 notwendig:
Eine Übersicht aller ODBC Treiber finden sie hier

Matrix42 Empirum v24.0 Verzeichnisstruktur (nicht relevant für Cloud Kunden)

Folgende Datei wird mit der Endung *.old abgelegt:

  • Configurator\User\UEMAgent.bat          → Configurator\User\UEMAgent.old

Haben Sie in der originalen Batch-Datei Anpassungen vorgenommen, übertragen Sie diese in die *.bat Datei. Löschen Sie dann die *.old Datei.
Haben Sie keine Anpassungen vorgenommen, löschen Sie die *.old Datei.

Haben sie bereits eine Datei UEMAgent.old Datei abgelegt, wird diese automatisch gelöscht und eine neue Kopie der bestehenden UEMAgent.bat erzeugt!

Während des Updates wird der Inhalt des Verzeichnisses

  • C:/Empirum/Manual nach Manual_Backup verschoben.
  • C:/Empirum/Configurator/PrePackages nach Prepackages.old verschoben.

Wenn Sie keine Änderungen an den ursprünglichen Verzeichnissen vorgenommen haben, können Sie die Verzeichnisse _Backup oder .old löschen.

Prüfen Sie, ob die Datei Inv_scan_XML.bat manuell aktualisiert wurde und nicht eine ältere Version von Empirum Inventory verwendet.

Aktualisierte Software Pakete (relevant für Cloud Kunden)

Die folgenden Empirum Softwarepakete werden aktualisiert, erhalten aber keine neue Versionsnummer. Sie müssen die folgenden Pakete aktualisieren (neu installieren):

Infrastruktur Pakete:

  • Empirum Subdepot 24.0
  • Empirum Subdepot PXE Service 24.0
  • UEM Depot Sync 3.1

Client Pakete:

  • Empirum Management Console 24.0
  • Empirum Inventory 24.0
  • Empirum Packaging Center 24.0
  • Empirum Web Console 24.0
  • Matrix42 Patch-Management Client  Scan 24.0
  • Matrix42 Patch-Management Client Fix 24.0
  • War dieser Artikel hilfreich?